Helmut Gröger
Lebensstationen
1967 | geboren in Pfaffenhausen |
1982 - 1986 | Ausbildung zum Maschinenschlosser |
1986 - 1998 | Auslandsaufenthalte (Europa, Kleinasien, Nordamerika, Karibik, Ozeanien) |
2007 | Schmiedelehrgang in München |
2007 | Metallgestaltungsarbeiten |
2009 | Auszeit und Gründung Kirschrot-Design |
2009-2014 | diverse Kurse und Workshops (KleinARTig / GroßARTig /Ferrum Feminin) |
2019 | Kirschrot-Design wird METALWORKS-GROEGER |
Ausstellungen / Öffentliche Arbeiten
seit 2009 | Siebenschwaben Galerie Türkheim |
2011 | Kunstfrühling, Bad Wörishofen |
2011 | Kunstmeile Burgau |
2011 | Jahresausstellung Kunstverein Bad Wörishofen |
2012 | Ausstellung „Kunst und Kruste“ Tussenhausen |
2012/2013 | Türkheimer Pfarrkirche „Lichter für Groß und Klein“ |
2013 | Skulpturenpark OFF-ART Günzburg |
2014 | Kunstausstellung „Fabrikhalle Mattsies“ |
2015 | Kunstausstellung im kleinen Schloss Türkheim |
2019 | Kunstausstellung „Lyric meets Metal“ Landratsamt Unterallgäu |
Maika Gröger
Die Leidenschaft Lyrischer Dichtkunst begleitet sie schon seit ihrer Kindheit.
Es manifestierte sich der Wunsch das Schreiben zu vertiefen.
Sie absolvierte neben ihrem Beruf erfolgreich ein Fernstudium an der Cornelia Goethe Akademie Offenbach am Main und erlangte das Schriftstellerdiplom „Literarisches Schreiben“.
Publikationen: „Gedicht und Gesellschaft 2016“ bei der Frankfurter Bibliothek unter dem Pseudonym Maria Mohnrot.
Als Autorin bekam sie eine Einladung im Rahmen des Studiums von der CGA zur Frankfurter Buchmesse 2018 zur öffentlichen Lesung ihrer Abschlussarbeit mit Publikation in „Der Frankfurter literarische Lustgarten 2019“.
Diverse öffentliche Lyrische Objektkunst in verschiedenen Ausstellungen mit anderen Künstlern.
In ihren Texten geht es von sozial-gesellschaftskritisch bis zu schöngeistig.
Den Texten geht ein eigenwilliger Schreibstil mit wortakrobatischen Komponenten einher.